Liebe Traktorenfreunde,
der Vorstand Freunde alter Landmaschinen ZH/SH wünscht euch und euren Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und für das neue Jahr einen guten Start, viel Freude an unserem Hobby sowie stets beste Gesundheit.
Freundliche Grüsse
Der Vorstand
Zürcher Oberland Ausfahrt am 27.08.2022
0830 Besammlung in der Guhwilmühle Hofstetten bei Elgg
0945 Rundfahrt in der Region Schlatt Hagenbuch Wiesendangen
1100 Apéro oberhalb von Zünikon
1230 Mittagessen im Restaurant Hirschen in Buch bei Wiesendangen
Anwesend waren: 57 Mitglieder / 4 Gäste / 54 Traktoren
Bilder davon siehe in unserer Galerie hier (Link).
Der Organisator: Fredi Marty
Hier finden sie die aktuellen Bilder und unser Jahresprogramm.
Link zum Jahresprogramm - hier.
Link zu den Bildern der ersten Veranstaltungen aus dem Jahre 2022 - hier.
Nach einer langen Schlechtwetter-Situation durften wir bei herrlichem Wetter (nicht zu kalt aber auch nicht allzu warm) eine schöne Ausfahrt durch die Reiat-Gemeinden im Kanton Schaffhausen geniessen.
Die Besammlung war um 08.15 im Restaurant Gennersbrunnerhof zwischenn Schaffhausen und Dörflingen.
Nach dem "Kafi und Gipfeli" fuhren wir pünktlich um 10 Uhr los. Nach einer ca. 2-stündigen Fahrt kamen die gut 45 Traktoren allesamt am Zielort bei Leu Catering in Thayingen an. Nach dem gemeisamen Mittagessen traten die Traktörler meist in kleinen Gruppen den individuellen Heimweg an.
Besonderen Dank an dieser Stelle gebührt den Organisatoren Fredy Marty, Stefan und Martin Bossert sowie Jörg Brühlmann.
Text und Bilder Thomas Huber
Nach den Lockerungen des BAG konnte am Samstag, 12. Juni 2021, die Traktorenausfahrt durchs Zürcher Unterland stattfinden. Die Teilnehmer besammelten sich im Restaurant Hecht in Seeb-Winkel (besser bekannt unter dem Spitznamen "Stützli füfzg").
Die Fahrstrecke führte die Traktorenfahrer über Lufingen, Embrach, Pfungen, Dättlikon nach Freienstein. Weiter gings über die historische Tössbrücke nach Rorbas. Diese unter Schutz stehende Brücke wurde von 1806 - 1808 gebaut und erst zwei Mal renoviert. In Rorbas führte die Strecke steil bergauf zum Etappenziel in Nussbaumen bei Bülach.
Im Garten des Restaurants Sternen wurde das Mittagessen eingenommen. Danach endete die offizielle Veranstaltung. Optional konnte am Nachmittag noch das Museum Alpenhof besucht werden.
Harald Bolliinger
Liebe Vereinsmitglieder
Aufgrund der aktuellen Lage sind wir leider dazu gezwungen den Chlaushöck vom 4. Dezember 2020 abzusagen. Im weiteren wird auch der Schrauber-Höck bei mir in Höri im Dezember und Januar nicht stattfinden.
Liebe Grüsse und "blibed gsund"
Thomas Huber
Präsident
Liebe Vereinsmitglieder,
Der Höck am kommenden Freitag am Katzensee findet statt.
Ebenfalls finden ab kommender Woche auch die Schrauberabende in der Werkstatt von Thomas Huber statt - Schrauberstammtisch.
Der Vorstand
Bericht von der Ausfahrt Zürcher Oberland
Am 27. Juni trafen sich in der Lotarstube in Hermatswil 38 Traktoren, davon 29 Mitglieder und 12 Gäste zur Züri-Oberland Ausfahrt. Wegen starken Regen war der Start erst um 9 Uhr 50. Bei trockenem Wetter ging es über Luegeten Richtung Wildberg nach Ehrikon / Neschwil / Dettenried nach Kollbrunn. Die ersten Traktoren konnten den Bahnübergang überqueren bevor die Barrieren runter gingen. Die Restlichen mussten leider warten.
Weiter ging es nach Eidberg wo uns ein Apero erwartete. Vielen Dank dem Spender!
Nachdem wir uns gestärkt hatten, fuhren wir über Ricketwil / Hofstetten / Gyrenbad nach Langenhard, wo uns ein feines Mittagessen erwartete.
4 Mitglieder konnten die Ausfahrt nicht mitfahren, da sie bei der Anfahrt Probleme mit dem Traktor hatten. Wir trafen sie später beim Mittagessen, welches um 12.30 serviert wurde.
Beim gemütlichen Beisammensein wurde noch gefachsimpelt und die Traktoren bestaunt.
Im späteren Nachmittag nahm jeder wieder seine Heimreise unter die Räder.
Vielen Dank den Organisatoren Walter Keller / Fredi Marty und Walter Hofmann
Der Verfasser Walter Keller
Liebe Vereinsmitglieder,
Nach der langen Pause bedingt durch das Covid19 durften wir am vergangenen Samstag, den 13. Juni 2020 unser Vereinsleben mit der Zürcherunterländer Ausfahrt wieder starten.
Bei strömendem Regen trafen sich die 34 Traktörler zum gemütlichen Kaffee im Restaurant Sonne in Eglisau. Pünktlich zum Start spielte dann auch das Wetter mit, der Regen liess nach und die Sonne eroberte Stück für Stück den Himmel. Unsere Fahrt führte uns von Eglisau rund um den Laubberg via Glattfelden, Zweidlen wieder zurück nach Eglisau, wo wir die Reinbrücke passierten und anschliessend das Städtchen aufwärts fuhren. Hoch oben ging es entlang den Rebbergen Richtung Wil. Bei der Getreidesammelstelle wurden wir mit einem feinem Apero überrascht, welcher von den beiden Organisatoren dieser Ausfahrt, Niklaus Spühler und Köbi Gantner organisiert wurde. Nach diesem gelungen Überraschungshalt ging die Fahrt weiter Richtung Wil, Buchenloo, Rafz und schliesslich zu unserem Ziel dem Restaurant Steinenkreuz in Rüdlingen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, welches durch die Vereinskasse übernommen wurde, traten alle Teilnehmer meist in kleinen Gruppen den Nachhauseweg an.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei den Organisatoren Köbi und Niklaus ganz herzlich für die top organisierte Ausfahrt bedanken.
Euer Präsident Thomas Huber
Liebe Vereinsmitglieder,
Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus müssen wir leider den Höck vom 8. Mai 2020 bei der Familie Gerber absagen. Auch die Schrauberstammtische findet solange die 5 Personen Regel besteht, nicht statt.
Ob wir die Ausfahrten abhalten können oder nicht, ist noch offen. Ich bitte euch trotzdem, wer teilnehmen und mitfahren möchte, sich bis zum 31. Mäi 2020 bei mir anzumelden.
Nun wünsche ich euch einen guten Wochenstart und stets gute Gesundheit
Euer Präsident, Thomas Huber
Liebe Traktörler,
Bereits ist das erste Quartal des Jahres 2020 wieder Geschichte und die Ostern stehen vor der Tür.
Ich wünsche euch allen gute Gesundheit und ein schönes Osterfest, trotz den speziellen Umständen.
Auf ein baldiges wiedersehen freut sich euer Präsident Thomas Huber
Werte Mitglieder
Auf Grund der aktuellen und bundesweiten Entwicklung wegen der Corona-Virus-Krise wurden verschiedene Veranstaltungen von unserem Verein und rund um unser Hobby abgesagt oder verschoben.
Dass ihr nirgends anrennt konsultiert vorgängig die verschiedenen Hompages im Internet und prüft ob die jeweilige Veranstaltung durchgeführt wird. Dies sind beispielsweise folgende Links:
FALS ZH/SH - Jahresprogramm
FALS ZH/SH - weitere Veranstaltungen
Freunde alter Landmaschinen Schweiz
Blibed gsund und mit Traktörlergruss
Der Webmaster
Wir wünschen allen Freunden alter Landmschinen frohe Festtage und ein gutes, neues Jahr mit viel Glück, Erfolg und Gesundheit sowie stets viel Freude mit unserem schönen Hobby, den alten Traktoren und Landmaschinen.
Die Freunde alter Landmschinen Sektion Zürich / Schaffhausen.
Am letzten August-Wochenende machten sich wiedermal ein Car voll Traktörler auf die Reise. Das erste Ziel war das landwirtschaftliche Museum in der Moulin de Chiblins. Da wurden wir begrüsst von Pierre- Alain Humbert, der uns in die lange Geschichte des Museumsgebäudes einweihte. Danach durften wir uns frei im Museum umsehen und die vielen, interessanten Objekte genauestens bestaunen. Ein Besuch in Chiblins ist stets eine Reise wert.
Nach dem für uns fachlichen Teil setzten wir per Schiff von Nyon aus über ins französische Yvore. Nach dem Rundgang durch die kleine, hübsche Stadt wurde die Geselligkeit ordentlich gepflegt. Per Schiff gelangten wir danach wieder zurück und nächtigten unweit Nyon.
Nach einem geselligen Abend und einer angenehmen Nacht besuchten wir am zweiten Tag gemeinsam das kleine, aber sehr feine Oldie-Traktorentreffen in Berolle. Natürlich ging es da etwas anders her und zu, wie bei uns, was uns aber nicht minder gefiel. Nach einigen schöne Stunden mit welschem Flair ging es wieder heimwärts. Beide Tage wurden wir sicher und wohlbehütet von Walter Rutz im bequemen Rattin-Car chauffiert.
Beachtet unsere neue und interessante Rubrik https://falszhsh.ch/wissenswertes/technische-dokumente/, welche am entstehen und wachsen ist.
Im Mai und Juni 2018 machten wir wiederum unsere beliebten 3 Ausfahrten mit den Traktoren. Alle 3 Ausfahrten konnten bei bestem Wetter stattfinden, was alle Teilnehmer sehr freute.
Zeitungsartikel zu dieser Ausfahrt in der Lokalzeitung vor Ort:
Am vergangenen 1.Mai machten wir, ein Car voll Traktörler einen Ausflug ins Berner Seeland. Wir besuchten die gastfreundliche Familie von Ueli Haslebacher mit ihrem schönen Vevey-Museum und interessanten Landwirtschaftsbetrieb in Ins. Weiter durften wir am Nachmittag den modernen Gemüsebaubetrieb von Lorenz Gutknecht besichtigen, welches uns einen aufschlussreichen Einblick in die heutige Lagergemüseproduktion ermöglichte.
Bilder von diesem gelungen Ausflug gibt es in unserer Gallerie.
Gestern waren einige Traktoren aus dem ZH-Oberland zu Gast an der Braunviehschau im Betzholz, Hinwil. Bei bestestem Wetter fanden rund 20 schöne Oldtimer den Weg. Bilder davon gibt es bereits in der Galerie.
Die vergangene GV vom 2.März war wieder gut besucht. Die ordentlichen Geschäfte verliefen im regulären Rahmen. Die Kasse schloss bedingt durch die grosszügigen Jubiläumsaktivitäten negativ ab, wie budgetiert. Rückblickend ins Jubiläumsjahr und der damit verbundenen schöne Momente, gab es auch sehr nachdenkliche Momente an dieser GV. Wie seit zwei Jahren bekannt, mussten wir unseren Kassier Ruedi Hafner nach 16 Jahren aus dem Vorstand verabschieden. Weiter reichte Jacqueline Meichtry (nach 5 Jahren) im vergangen Winter auch den Rücktritt aus dem Vorstand ein. Die Abtretenden wurden würdig nach ihrem Wunsch verdankt und verabschiedet.
Über das vergangene Jahr versuchten wir Mitglieder für den Vorstand zu motivieren, leider ohne Erfolg. So war die Besetzung der Vorstandsplätze ein zentrales Thema an diesem Abend. Nach verschiedenen Wortmeldungen und einigen stummen Minuten im Saal meldete sich Sheila Brunner aus Neunkirch und Harald Bollinger aus Zürich. Beide stellten sich für eine Wahl in den Vorstand zur Verfügung, was alle sehr freute. Ihre Wahl war dann auch ein kurzer Akt.
Sheila ist eine junge Frau, welche alte Traktoren und das Fahren dessen Freude bereitet. Harald ist in unserer Sektion nicht unbekannt, da er zu den Gründervätern der Freunde alter Landmaschinen Schweiz gehört.
Seit letzter GV unterstütze uns als Funktionärin Yvonne Benninger, indem sie als Redaktorin für die „alte Landtechnik“ amtete und unterwegs war. So war es nur noch eine Formsache Yvonne offiziell in den Vorstand zu wählen.
Ein grosser Dank geht jetzt schon an sie alle, dass sie sich für die Vorstandstätigkeiten zur Verfügung stellen.
Ein paar wenige Bilder davon gibt es hier in der Galerie.
Wir haben die Homepage grösstenteils überarbeitet und tauglich gemacht für die modernen Geräte wie iPhone, etc.
Weiter haben wir auch die Seite mit vielen Bildern von früher ergänzt aus:
- Oldie-Traktorentreffen in Guntmadingen im Jahre 2008 - siehe Galerie
- Bilder aus den ersten 16 Jahren des Vereinslebens - siehe Galerie
Sicherlich wird die nächsten Tage noch einige Optimierungen und Anpassungen auf unserer Homepage geben.
Fürs 2018 wünschen wir allen Freunden alter Landmaschinen ein gutes Jahr, viel Glück, Erfolg und Gesundheit und stets viel Freude mit unserem schönen Hobby, den alten Traktoren und Landmaschinen.
Der Vorstand
An der Urne wurde heute die Teilrevision des Gesetzes über direkte Steuern (im Kanton Schaffhausen), was eine Vereinsbesteuerung bedeutet hätte, abgelehnt.
Danke für die Unterstützung, dass unser Verein weiter "leben" darf.
Am 26. November 2017 stimmt der Kanton Schaffhausen über die Vereinsbesteuerung ab. Die als harmlos präsentierte Änderung des Steuergesetzes ist gefährlich für unsere wertvolle Vereinskultur, und auch derren unserer Sektion. Vereine würden künftig mit Steuern und mehr Bürokratie belastet. Dies würde auch uns betreffen!
Wir bitten euch um ein NEIN an der Urne, im Sinne unseres Vereins, unserer Sektion Freunde alter Landmaschinen Sektion Zürich / Schaffhausen.
Im Oktober und November dieses Jahres durften wir 2 schöne Höcks bei unseren Mitgliederfamilien Spörri in Wildberg-Ehrikon und Zimmermann in Niederhasli haben. Vielen Dank für die grosse Gastfreundschaft.
Bilder von diesen beiden schönen Abenden gibt es hier.
Im "Schweizer Bauer" vom 20.Mai 2017 war ein interessanter Artikel abgedruckt über alte Kontrollschilder von Traktoren, siehe hier:
Weiterführende Infos gibt es auch hier unter http://www.igsk.org
Im September waren wir mit rund 40 Traktoren zu Gast am Dorffest Wasterkingen. Leider war das Wetter sehr regnerisch, was aber der guten Laune der Traktörler keinen Abbruch tat. Am Sonntag meinte es Petrus dann gut und so kamen viele Besucher ans Fest. Unsere Oldtimer könnten wir, auch beim Kommentieren Sternmarsch, im bestem Licht dem interessierten Publikum präsentieren. Am Sonntagnachmittag könnten wir sogar noch einen Teil unseres geplanten Einsatz mit den alten Heuerntemaschinen, also das Mähen, machen, zur Freude vieler Teilnehmer.
Am Bettag-Samstag feierten wir unser Jubiläum, den 25-igsten Geburtstag unseres Vereins im AgroVet Strickhof in Lindau. Weit über 120 Teilnehmer bzw. über 100 Oldtimertraktoren kamen zum neuen landwirtschaftlichen Versuchsbetrieb, woran auch die ETH beteiligt ist. Wir besichtigten die modernen Stallanlagen und fachkundiger Leitung von Hanspeter Renfer. Vielen Dank an ihn für den interessanten Einblick. Zudem genossen wir gemeinsam ein feines Zmittag, schönste Musik und gesellige Stunden unter uns. Unseren Mitgliedern hat es sehr gefallen.
Bilder zu diesen beiden gelungenen Anlässen gibt es hier.